Findet Nemo…

An dieser Stelle möchte ich mal wieder etwas Werbung für das Weitwinkelobjektiv machen und zeigen, dass die Teile auch gut im Studio zu gebrauchen sind. Wer dem Betrachter das Gefühl „ich bin dabei“ vermitteln möchte, muss mit einem weitwinkligen Objektiv möglichst nah dran. Bestimmte Bildelemente, die dann auch noch größenmäßig in den Vordergrund gestellt . . . → Mehr lesen: Findet Nemo…

Der Backlight Reflektor im kleinen Foto Studio

Wer trotz engen Raumverhältnissen den Hintergrund seines Fotostudios etwas illuminieren möchte, der sollte sich ggf. einen Backlight Reflektor mal näher ansehen.

Infos hierzu im Video:

Die Muschelbeleuchtung (Clamshell light) Lichtsetup #62

Gerade bei Porträtaufnahmen, die für konzeptionelle Zusammenhänge produziert werden, muss auf eine gleichmäßige Ausleuchtung des Models geachtet werden, die aber nicht zu flach ausfallen darf.

Arbeitet man im Studio unter konstanten Lichtverhältnissen, bietet sich hierfür die sogenannte Muschelbeleuchtung (Clamshell light) an.

Charakteristisch für die Muschelbeleuchtung sind zwei Lichtquellen von oben und von unten, jeweils etwa . . . → Mehr lesen: Die Muschelbeleuchtung (Clamshell light) Lichtsetup #62

Abwechslung mit einem Aufbau Lichtsetup #61

Steht die Kundin oder der Kunde im Studio, sollten – so ist zumindest meine Einstellung – innerhalb eines kurzen Zeitraums möglichst viele unterschiedliche Bildergebnisse vorgelegt werden können.

Dieses Ziel ist auf diversen Wegen zu erreichen. Eine Variante bietet sich dahingehend an, dass der eigentliche Lichtaufbau unverändert bleibt und nur der Papphintergrund und die „Klamotte“ getauscht . . . → Mehr lesen: Abwechslung mit einem Aufbau Lichtsetup #61

„Freistellen“ vor weißem Hintergrund

Nicht selten ergibt sich für den Fotografen die Aufgabe, ein Model/Objekt so vor einem weißen Hintergrund zu fotografieren, dass dieser völlig „ausgefressen“ erscheint.

Do’s and don´ts erfahrt Ihr im folgenden Video:

Kategorien

Tags