Wie „Weiß auf Weiß“ fotografieren?

Im Rahmen einer meiner letzten Workshops galt es sich unter anderem der Herausforderung zu stellen, wie im Studio korrekt und ohne irgendwelche Testbilder „Weiß auf Weiß“ fotografiert wird.

Sicherlich kann man jetzt ein paar Blitze aufbauen und diese solange einstellen, bis zumindest auf dem Kameradisplay der Eindruck entsteht, dass es einigermaßen passt…

Ein Freund . . . → Mehr lesen: Wie „Weiß auf Weiß“ fotografieren?

„Ganzkörperfreisteller“ vor weißem Hintergrund…

… erscheinen auf den ersten Blick eine echte Herausforderung, sofern nicht stundenlang Photoshop zum Einsatz kommen soll.

Beachtet man die physikalischen Regeln des Lichts, ist es aber gar nicht so schwer.

1. Zunächst nehmen wir uns den Hintergrund vor:

2. Anschließend ist auf eine exakte Belichtung des Ganzkörpermotivs (mit nur einer Lichtquelle!) zu . . . → Mehr lesen: „Ganzkörperfreisteller“ vor weißem Hintergrund…

Ist der Hintergrund tatsächlich weiß?

Wer seinem Auftrageber Bilder mit rein weißem Hintergrund (RGB: 255,255,255) abliefern muss, findet in Photoshop nur über Umwege die Möglichkeit zu einer „schnellen“ Kontrolle der gewünschten Werte.

Abhilfe hat für mich die Erstellung einer grauen Hilfsebene im Verrechnungsmodus Differenz geschaffen, die die Kontraste zwischen hell und dunkel besser darstellt.

Das ganze Problem lässt sich . . . → Mehr lesen: Ist der Hintergrund tatsächlich weiß?

„Freistellen“ vor weißem Hintergrund

Nicht selten ergibt sich für den Fotografen die Aufgabe, ein Model/Objekt so vor einem weißen Hintergrund zu fotografieren, dass dieser völlig „ausgefressen“ erscheint.

Do’s and don´ts erfahrt Ihr im folgenden Video:

Kategorien

Tags