Das optimale Reisestativ für New York…

…gibt es natürlich nicht. Wie immer muss man abwägen und Kompromisse eingehen. Für mich aber habe ich die fast optimale Lösung gefunden.

Als es mich vor geraumer Zeit für ein paar Tage beruflich nach New York City verschlug, sollte natürlich auch der ein oder andere fotografische Hotspot auf der Speicherkarte landen. Insbesondere standen diverse Nacht- und Innenaufnahmen auf der To Do Liste, für die ein Stativ unabdingbar ist.

Die Mitnahme eines „richtigen“ Statives stellt den Fotografen in New York aber vor diverse Probleme:

1. Der Einsatz von Stativen ist in NYC grundsätzlich nicht erwünscht. Wie an vielen Plätzen in den USA wimmelt es nur so von Polizisten und privaten Sicherheitsmenschen. Hat man auch nur für ein paar Minuten ein Stativ im Einsatz wird man (stets höflich) darum gebeten, dieses wieder abzubauen. Stressfreies Arbeiten ist somit unmöglich.

2. Wer Manhatten aus der klassischen Vogelperspektive betrachten will, kommt an Empire State Building und Rockefeller Center nicht vorbei. Bevor man aber überhaupt einen der Aufzüge erreicht, landen 99 % aller Stative bei der Security und können nach dem Besuch wieder abgeholt werden.

Was also tun? Da ich ein Stativ nur im absoluten Notfall einsetze, reicht mir für diesen Fall ein kleines, leichtes und unauffälliges „Dreibein“. Durch ein geringes Packmaß passt alles in den Rucksack und wirkt somit unauffällig. Es muss leicht sein, damit mein Rücken geschont wird aber dennoch so stabil sein, damit eine DSLR sicher gehalten wird.

Als für mich ideal hat sich hierbei das Joby Gorillapod Focus erwiesen, welches genügend Stabilität für eine DSLR (in meinem Fall eine Nikon D800 mit 24-70/2.8) bietet. Von den etwas günstigeren Gorillapod Versionen (wie SLR-Zoom) rate ich ab, da nicht ausreichend stabil.

Viel Spaß in NYC!

TL141021a

TL141025a


Leave a Reply

You can use these HTML tags

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

  

  

  

Kategorien

Tags