Vor geraumer Zeit hatte ich ja bereits über die Möglichkeiten einer Tilt-Shift Simulation per Photoshop berichtet und hierzu ein entsprechendes Tutorial gepostet.
Wie aber fällt nun dieser simulierte Effekt im Vergleich zu einer Originalaufnahme mit einem Tilt-Shift Objektiv aus?
Bild 1: Aufnahme mit Nikon 45mm PC-E Objektiv (neutrale Stellung)
Bild 2: Aufnahme 1 wurde via Photoshop bearbeitet
Bild 3: Der Tilt-Shift Effekt entstand direkt durch das Objektiv
Das Ergebnis ist meiner Meinung nach verblüffend, da zumindest auf den ersten Blick kein großer Unterschied zwischen Bild 2 und Bild 3 besteht. Natürlich gibt es Unterschiede im Schärfeverlauf, da die einfache und schnelle Simulation per Photoshop nicht die physikalischen Gesetzmäßigkeiten eines PC-Objektivs berücksichtigt. Dennoch, wer nur ab und zu diese typischen Unschärfen erzeugen möchte, muss nicht zwangsläufig ein Haufen Geld für ein Tilt-Shift Objektiv ausgeben.
Wer natürlich RICHTIG TILTEN UND SHIFTEN möchte, d.h. stürzenden Linien direkt bei der Aufnahme vermeiden oder die Schärfentiefe im diagonalen Bereich erweitern möchte, kommt mit Photoshop nicht mehr weiter.
Leave a Reply