
Immer daran denken: weniger ist mehr!
Making of:
|
|||||
![]() Für ein SC-Shooting, bei dem auch noch mehrere Modelle anwesend sind, bleibt oft wenig Zeit für verschiedene Aufbauten und Lichtsetups. Dies vor allem dann, wenn nur eine Raum zur Verfügung steht und nicht zeitnah zwischen verschiedenen Studios (innerhalb eines Gebäudes) gewechselt werden kann. Daher setze ich in vielen Fällen auf ein hochfrontales Licht (Beauty Dish . . . → Mehr lesen: Wenig Raum? Wenig Zeit? Ein Setup: zwei Bilder! ![]() Schön wer Zeit hat – noch schöner wer sich Zeit nimmt! Das Warten auf die blaue Stunde kann schon zum Geduldsspiel werden… obwohl man ja eigentlich weiß, dass die besten Ergebnisse erst kurz vor völliger Dunkelheit geschossen werden, bin ich fast immer zu früh an der angedachten Location. Diese Zeit sollte man daher . . . → Mehr lesen: Zwei Bilder – eine Location – 60 Minuten ![]() Auch wenn die Technik und ein gewisser Fundus an Ausrüstung ein wesentlicher Bestandteil des Fotografierens ist (manchmal braucht man sechs Blitze für ein Setup), freue ich mich immer wieder, wenn ein Shooting mit absoluter Minimalausrüstung durchführt werden kann. Dabei bezieht sich die Aussage Minimalausrüstung auf Kamera und Objektiv. Vorliegend kamen für ein . . . → Mehr lesen: Fotografieren mit Minimalausrüstung Im Rahmen einer meiner letzten Workshops galt es sich unter anderem der Herausforderung zu stellen, wie im Studio korrekt und ohne irgendwelche Testbilder „Weiß auf Weiß“ fotografiert wird. Sicherlich kann man jetzt ein paar Blitze aufbauen und diese solange einstellen, bis zumindest auf dem Kameradisplay der Eindruck entsteht, dass es einigermaßen passt… Ein Freund . . . → Mehr lesen: Wie „Weiß auf Weiß“ fotografieren? Als ich vor ein paar Wochen in den Everglades (Florida/USA) unterwegs war, wurde ich – zumindest was die Entstehung grandioser Tierfotos angeht – mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Bei wilden Alligatoren und seltenen Vögeln, die tatsächlich in freier Wildbahn und nicht zusammengepfercht in irgendeinem Zoo leben, geht man ja grundsätzlich davon aus, . . . → Mehr lesen: So entstehen die sensationellen Tierfotos! …hatte ich hier ja bereits thematisch behandelt. Mit etwas Übung geht das auch relativ gut mit den Hilfsmitteln von Photoshop. Auf ein ausführliches Tutorial wird an dieser Stelle verzichtet, da ich ein solches bereits bei FotoTV veröffentlicht habe. . . . → Mehr lesen: Die Sache mit dem Gegenlicht… Vor geraumer Zeit war ich mit meinem Fotobuddy und Panoramaspezialisten Nils in Hamburg unterwegs, um zur blauen Stunde die Köhlbrandbrücke zu fotografieren. Während Nils als alter Panoramahase gleich auf die 24 mm und somit auf ein einzeiliges Panorama gesetzt hat, wollte ich – der Panoramaredneck – alles rausholen und schraubte die 85 mm auf . . . → Mehr lesen: Die dreifache Rawkonvertierung als letzter Rettungsanker ![]() Ich wünsche allen Bloglesern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2013. Neue Blogpost am 04.01.2012. . . . → Mehr lesen: Ein DJ Promotion Shooting… Realität und Fiktion! ![]() …entstanden war etwa 10 Jahren. Schwierige Umstände und denkwürdiges Ergebnis. Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten. Aber immerhin ein kleines making of. HD war zu diesem Zeitpunkt übrigens noch kein Thema 🙂 . . . → Mehr lesen: Ein Steinzeitcomposing… |
|||||
Copyright © 2023 Thomas Lammeyer Foto Design Blog - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |